Folgende Seminare bieten wir an:
- Betriebswahl(normales Verfahren)
- Betriebsratswahl(verinfachtes Wahlverfahren)
- Wahl Jugend- und Auszubildenenvertretung
- Wahl Schwerbehindertenvertetung
- Neu im Betriensrat- Jetzt geht`s los!
- Betriebsverfassungsrecht I
- Betriebsverfassungsrecht II
- Betriebsverfassungsrecht III
- Die Betriebsratssitzung
- Der Vorsitzende und Stellvertreter des Betriebsrates
- Der Betriebsausschuss
- Ausschüsse des Betriebsrates
- Die Betriebsversammlung
- Wirtschaftsausschuss I
- Wirtschaftsausschuss II
- Spezial- Jahresabschluss
- Der Gesamtbetriebsrat
- Der Konzernbetriebsrat
- Jugend- und Auszubildendenvertretung I
- Betriebsrat in tarifvertraglosen Betrieben
- Betriebsrat und AT- Angestellte
- Der Personalausschuss
- Personalplanung
- Personalbeurteilung/ Auswahlverfahren
- Der Betriebsrat und wirtschaftliche Angelegenheiten
- Verhandlungsführung des Betriebsrates
- Die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates
- Mediation bei betrieblichen Konflikten
- Betriebsänderung/ Interessenausgleich/ Sozialplan
- Umwandlung, Verschmelzung, Spaltung und Betriebsübergang- Mitbestimmung des Betriebsrates
- Die Betriebsvereinbarung
- Die Einigungsstelle
- Das betriebliche Beschwerderecht
- Betriebliches eingliederungsmangement
- Arbeitsrecht I
- Arbeitsrecht II
- Arbeitsrecht III
- Leiharbeit/ Arbeitnehmerüberlassung/ Werksvertrag- betriebliche Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrates
- Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- Grundlagen des Koalitions- und Tarifrechts
- Aufsichtsratswahl nach dem MitbestG
- Aufsichtsratswahl nach dem DrittelbG
- Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat I
- Jahresabschluss für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
- Die Europäische Aktiengesellschaft(SE)- Mitbestimmung in der SE
- Kündigungsschutzrecht
- Arbeitszeitregelungen im Betrieb
- Allgemeines Glecihbehandlungsgesetz
- Mobbing, Diskriminierung am Arbeitsplatz
uvm. ...
Sprechen Sie mit uns,
ggf. können wir ihnen in besonderen Situationen Seminare zu spezielleren Themene ganz individuell(s.Inhouse) anbieten.
Viel Dank für ihre Anregungen.